Familienfest der CSU mit Ehrungen durch Günther Beckstein

Bis Mittag regnete es noch in Strömen, aber rechtzeitig zum Familienfest der CSU in Hersbruck brach die Sonne durch und sorgte für einen perfekten Sonntagnachmittag. Die beiden lokalen Ortsverbände Hersbruck und Altensittenbach luden traditionell gemeinsam ein und mehr als 65 Mitglieder und Freunde der Union von 14 Monaten bis 84 Jahren fanden den Weg in…

Norbert Dünkel erneut als Kandidat für die Landtagswahl nominiert

Mit einem beeindruckenden Bewerbungsrede hat Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel die Delegierten bei der Nominierungsveranstaltung auf die im nächsten Jahr stattfindende Landtagswahl eingeschworen. Der Dank der Delegierten für seinen Einsatz als Stimmkreisabgeordneter im Nürnberger Land lag in der Wahlurne. Einstimmig wurde ihm das Vertrauen ausgesprochen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Hersbrucks Zweiter Bürgermeister Peter Uschalt und CSU-Fraktionsvorsitzender Götz Reichel…

Stadtspaziergang mit interessanten Einblicken

Bei einem Stadtteilspaziergang mit Hersbrucks Zweitem Bürgermeister Peter Uschalt  haben sich interessierte Damen der Frauen-Union Hersbruck und einige Gäste  über mehrere aktuelle städtebauliche Maßnahmen informiert. Treffpunkt war der Neue Friedhof am Arzbergweg. Dort wurde über die Problematik der Wege zwischen den Gräbern berichtet und der neu eingerichtete Bereich für Baumbestattungen vorgestellt. Hersbruck hat dadurch neben Erdbestattungen…

CSU Stadtratsfraktion informierte sich zum aktuellen Stand beim Hersbrucker Krankenhaus

Bereits im Mai stand der Geschäftsführer der Krankenhaus Nürnberger Land GmbH, Dr. Michael Hitzschke, den CSU Stadträten während einer Fraktionssitzung Rede und Antwort zur Entwicklung beim Hersbrucker Krankenhaus. Die damals ausgesprochene Einladung zu einem Ortstermin nahmen die Stadträte gerne an und besuchten vergangene Woche das Krankenhaus. Dr. Hitzschke erläuterte zunächst die bauliche Entwicklung mit den…

Herzlichen Glückwunsch der CSU-Kreisvorstandschaft

Mit 98,4 % der Stimmen wurde Landtagsabgeordneter und Hersbrucker Stadtrat Norbert Dünkel beeindruckend als CSU-Kreisvorsitzender bestätigt. Ein großer Vertrauensbeweis der 188 Delegierten, die dem Landtagsabgeordneten ein überwältigendes Zeugnis für seine Arbeit ausstellten.  Nicht weniger beeindruckend war die Wahl der 14 Beisitzer. Die beiden Hersbrucker Kandidaten Kreisrat Dr. Otto Wolze vereinte die meisten Stimmen auf sich, knapp gefolgt vom…

Götz Reichel und sein Vorstandsteam in der CSU Hersbruck souverän im Amt bestätigt.

Kontinuität bei der CSU Hersbruck Bei den turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft des CSU Ortsverbands Hersbruck erhielt ein bewährtes Team um den 1. Vorsitzenden Götz Reichel erneut das Vertrauen der Mitglieder. Alle zwei Jahre ist die Vorstandschaft in den CSU Verbänden neu zu wählen, der Ortsverband Hersbruck lud dazu ins Café Bauer ein. 1. Vorsitzender Götz…

Ortshauptversammlung der CSU Altensittenbach – Holger Herrmann jetzt auch im CSU Vorstand! Schwerpunktthema: Krankenhaus Hersbruck

Neben den Neuwahlen der Vorstandschaft und aktuellen stadtpolitischen Themen stand insbesondere die angekündigte Schließung des Krankenhauses Hersbruck durch das Klinikum Nürnberg auf der Agenda der Ortshauptversammlung der CSU Altensittenbach. Der Ortsvorsitzende Peter Uschalt hatte dazu die Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler, den langjährigen Belegarzt und Kreisrat Dr. Otto Wolze sowie Götz Reichel, Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Krankenhausfördervereins,…

Stellungnahme Bundesverkehrsministerium zum Ausbau Bahnhof rechts der Pegnitz liegt vor

Wie berichtet fand ein zweites Spitzentreffen zum barrierefreien Ausbau des Bahnhofs rechts der Pegnitz statt. MdL Norbert Dünkel hat daraufhin  den zuständigen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)  angeschrieben. Das Antwortschreiben liegt nun vor. Wie bekannt kam Hersbruck aufgrund der getroffenen Priorisierung bis Ende 2018 nicht zum Zug. Seitens des BMVI wird…

Antrag des FRB findet keine Mehrheit

Der vom Freien Rathausblock eingebrachte Antrag zur Einschränkung hinsichtlich der Aufstellung von Plakaten vor politischen Wahlen fand keine Mehrheit. Im Antrag steht zu lesen: „Die Stadt stellt sechs Wochen vor Wahlen, Volksbegehren und Volksentscheiden Anschlagtafeln an bestimmten Standorten den Parteien und Wählergruppen zur Verfügung. Die einzelnen Felder werden durch die Stadt vergeben und von den…