Aus der CSU-Stadtratsfraktion: Antrag zur Schaffung preisgünstigen Wohnraums in Hersbruck

In einem umfassenden Schreiben an den Ersten Bürgermeister der Stadt Hersbruck hat die CSU-Stadtratsfraktion beantragt , Wohnungen mit sozialer Zweckbestimmung durch die Stadt Hersbruck zu realisieren, Baugrundstücke für Bauträger zur Schaffung von preisgünstigen Wohnraum auszuweisen und darüber hinaus mehrere Fragen zur Erteilung von baurechtlichen Erleichterungen und einer möglichen Flexibilität bei der Nutzungsverteilung in ausgewiesenen Mischgebieten…

Gründungsvater der CSU-Altensittenbach für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt

Heinz Niebler, Gründungsvater der CSU Altensittenbach wurde während des Neujahresempfangs für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der CSU geehrt. In seiner Lautadio ging Peter Uschalt insbesondere auf die Gründungszeit, sein Wirken als langjähriger Ortsvorsitzender und auf seine Zeit als Gemeinderat von Altensittenbach und Stadtrat von Hersbruck ein. Neben der Gründung des CSU-Ortsverbandes Altensittenbach war vor allem…

Eintrag des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder in das Goldene Buch der Stadt Hersbruck

Im Rahmen des Neujahresempfangs der CSU-in-Hersbruck hat sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder in das Goldene Buch der Stadt Hersbruck eingetragen. Flankiert wurde er dabei (von links nach rechts) von Landrat Armin Kroder, PsoriSol-Geschäftsführer Herbert M. Pichler, weitere Stellvertreterin des Landrates Cornelia Trinkl, Zweiten Bürgermeister Peter Uschalt, CSU-Fraktionsvorsitzenden Götz Reichel, Ersten Bürgermeister Robert Ilg, MdL Norbert…

Abschied von Georg Wolfermann

In Trauer und Dankbarkeit hat sich die CSU-Altensittenbach von ihrem langjährigen Mitglied Georg Wolfermann verabschiedet, der am 29.01.2019 im Alter von 82 Jahren verstarb. In seinem Nachruf würdigte Ortsvorsitzender Peter Uschalt das jahrzehntelange Wirken des Verstorbenen in „seiner“ CSU. Zuverlässig in Wort und Tat. Geschätzt und geachtet selbst über den Tod hinaus. Die CSU-Altensittenbach blickt…

CSU Altensittenbach auf den Spuren des Markgrafen von Bayreuth

Anstelle einer Adventsfeier lud die CSU Altensittenbach in diesem Jahr zu einer Fahrt nach Bayreuth ein. Mit einem vollbesetzen Reisebus starteten die Teilnehmer in die weihnachtliche markgräfliche Stadt. Erstes Ziel war die Besichtigung des Neuen Schlosses, das Markgraf Friedrich von Brandenburg ab 1753 erbauen ließ. Besonders beeindruckend war die Führung durch das Italienische Schlösschen, das…

Hersbruck erleben – CSU in Hersbruck vor Gericht

„Hersbruck erleben“ – unter diesem Motto organisiert die CSU in Hersbruck in unregelmäßigen Abständen Vor-Ort-Termine in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen in Hersbruck. Den Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe bildete das Amtsgericht. Die Ortsvorsitzenden Peter Uschalt (Altensittenbach) und Götz Reichel (Hersbruck) begrüßten eine große Zahl Mitglieder und Interessierte, die sich vom Stellvertretenden Direktor des Amtsgerichts Stefan Sauer…

Spielzeugsammlung unserer Frauen-Union

Die Frauen-Union hat mit Ihrer Vorsitzenden Elaine Schmidt erneut die Bürgerschaft zur Spende von Spielzeug aufgerufen. Die jedes Jahr durchgeführte Sammelaktion war auch heuer wieder ein Erfolg. Die Spendenbereitschaft war enorm. Das Spielzeug wird nun an den CARITAS Kreisverband übergeben, Ehrenvorsitzende Angela Henke, steuert die Verteilung direkt in Familien mit geringeren Einkommen. Ziel der Sammlung ist, „dass unabhängig…

CSU Stadtratsfraktion geht freiwillig ins Gefängnis

In unregelmäßigen Abständen begibt sich die CSU Fraktion im Hersbrucker Stadtrat für ein Wochenende in Klausur, um über die künftigen Schwerpunkte der Fraktionsarbeit zu beraten. Fraktionssprecher Götz Reichel wählte dieses Mal einen ungewohnten, aber für eine „Klausur“ durchaus passenden Ort: Das ehemalige Amberger Gefängnis der Hochgerichtsbarkeit, die so genannte Fronfeste. Heute freilich deutlich komfortabler als…

Aktuelle Information von MdL Norbert Dünkel zum Koalitionsvertrag

CSU Landtagsfraktion und CSU Parteivorstand beschließen einstimmig den Koalitionsvertrag „Für ein bürgernahes Bayern –  menschlich – nachhaltig – modern“ für die Legislaturperiode 2018 – 2023. Den Koalitionsvertrag können Sie über folgenden Link abrufen: https://www.csu.de/common/csu/content/csu/hauptnavigation/dokumente/2018/Koalitionsvertrag__Gesamtfassung_final_2018-11-02.pdf