Nominierung der Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026

Geschlossene Mannschaft und starkes Signal für Hersbruck

In einer gut besuchten Mitgliederversammlung haben die CSU-Ortsverbände Hersbruck und  Altensittenbach ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl am 8. März 2026 nominiert. Die Stadtversammlung wurde von Peter Matzner geleitet. Bei der Eröffnung konnte er auch eine Delegation der Frauen-Union mit ihrer Vorsitzenden Elaine Schmidt begrüßen.  Die beiden Ortsvorsitzenden Götz Reichel (Hersbruck) und Peter Uschalt (Altensittenbach) stellten die 24 Bewerberinnen und Bewerber vor. 24 Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die sich mit großem Engagement und Verantwortungsbewusstsein für die Zukunft der Stadt einsetzen wollen. Die Mitglieder stimmten der Liste geschlossen zu – ein starkes Zeichen für Einigkeit und Vertrauen innerhalb der Ortsverbände.

Götz Reichel, seit 2014 auch Fraktionsvorsitzender, dankte allen 24 Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für die Stadt Hersbruck einzusetzen: „Mit dem Versprechen „Verlässlich. Für Hersbruck“ vereint unsere Liste Menschen aus allen Altersgruppen, Berufs- und Lebensbereichen. Frauen und Männer, die sich mit Herzblut für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt engagieren wollen. Wir bilden mit dieser Liste Vielfalt, Erfahrung und breites gesellschaftliches Engagement ab.“

In seinem politischen Statement skizzierte Zweiter Bürgermeister Peter Uschalt die Ziele der CSU für eine verlässliche Politik für die Zukunft Hersbrucks in der kommenden Wahlperiode bis 2032. „Wir stehen für eine solide Haushaltsführung, die Prioritäten auf Zukunftsinvestitionen setzt.“ Im Mittelpunkt steht der Neubau des Schulzentrums, die größte Investition in der Stadtgeschichte. Ebenso betonte Uschalt die Notwendigkeit, weiter in die Ausrüstung und Infrastruktur der vier Ortsfeuerwehren zu investieren, um Sicherheit und Einsatzfähigkeit auch langfristig zu gewährleisten und im Falle von Krisensituationen schnell, adäquat und effizient agieren zu können. Darüber hinaus setzt die CSU in Hersbruck klare Schwerpunkte in der  Wirtschafts-, Familien-, und Sozialpolitik. „Der Mittelstand ist der Motor unserer Region. Wir wollen, dass Hersbruck für Unternehmen, Familien und Vereine gleichermaßen attraktiv bleibt“, so Uschalt. Mit der Schaffung von  rund 60 mietgeförderten Wohnungen, einer Initiative der CSU-Fraktion, werde zudem ein wichtiger Beitrag zu sozialer Verantwortung und bezahlbarem Wohnen geleistet.

Erster Bürgermeister und gemeinsamer Bürgermeisterkandidat Robert Ilg dankte den amtierenden Stadträten der CSU-Fraktion für die sachorientierte, impulsgebende Zusammenarbeit in den vergangenen Perioden: „Die Herausforderungen für Hersbruck sind groß – Finanzen, Stadtentwicklung, Wirtschaftskraft. Wir haben vieles gemeinsam erreichen können. Die Stabilisierungshilfen,  bei deren Gewährung insbesondere auch Norbert Dünkel beteiligt war, waren für uns eine große Hilfe.  Ich danke Peter Uschalt für das vertrauensvolle und konstruktive gemeinsame Wirken, das stets vom Ziel getragen war und ist, das Beste für Hersbruck zu erreichen.“

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel lobte die Geschlossenheit und die Qualität der Kandidatenliste: „Diese Liste ist nicht nur ausgewogen, sie hat auch starkes Potenzial. Wir machen damit der Bürgerschaft ein attraktives Angebot und hoffen auf breite Unterstützung durch die Wählerinnen und Wähler. Die gewinnbringende Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt steht für uns im Mittelpunkt.“

Auch Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer gratulierte zur gelungenen Listenaufstellung und unterstrich: „Hier in Hersbruck zeigt sich, wie verantwortungsvolle Kommunalpolitik vor Ort gestaltet werden kann: mit Engagement, Sachverstand und Teamgeist.

Mit einem engagierten Team, klaren Zielen und einem offenen Ohr für die Bürgerinnen und Bürger geht die CSU in die Wahl zum Hersbrucker Stadtrat 2026:  Peter Uschalt (1), Elaine Schmidt (2), Götz Reichel (3), Norbert Dünkel (4), Katharina Amann (5), Elias Thiel (6) Armin Steinbauer (7), Kathrin Lindner-Riedl (8), Uwe Holzinger (9), Julia Rösch (10), Konstantin Uschalt (11), Andreas Maul (12), David Benaburger (13), Cem Basusta (14), Claudia Ludwig (15), Michael Schwab (16), Philip Deckert (17), Nico Ringelstetter (18), Markus Deyhle (19), Marcus Richter (20), Pietro Giacomucci (21), Paul Vogt (22), Norbert Thiel (23) und Wolfgang Geiger (24)  . Als Ersatzkandidaten wurden Dominik Nöth und Andreas Weber nominiert.