Hersbruck erleben: Schreinerei Lämmermann

Hersbrucks höchstgelegene Schreinerei erleben

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hersbruck erleben“ lud die CSU-in-Hersbruck dieses Mal in die Schreinerei Lämmermann nach Großviehberg ein. Peter Uschalt, Vorsitzender des Ortsverbands Altensittenbach, und Götz Reichel, Vorsitzender des Ortsverbands Hersbruck, begrüßten rund 20 interessierte Gäste in Hersbrucks höchstem Ortsteil. Seit knapp 100 Jahren, genau seit 1930, steht die Schreinerei Lämmermann für Handwerkskunst und außergewöhnliche Qualität. Als wahre Meister ihres Fachs in der Produktion von Fenstern, Türen und Möbeln hat sich der Handwerksbetrieb insbesondere auch zu einem unangefochtenen Spezialisten in der Denkmalsanierung etabliert.

Seniorchef Roland Lämmermann übernahm die Führung. Unterstützt wurde er von seinen Söhnen Thomas und Martin, die seit rund einem Jahr ebenfalls der Geschäftsführung des Betriebs angehören. Damit, so Lämmermann, sei die Fortführung der Firma in der 4. Generation gesichert. Diese positive Entwicklung war auch Grundlage für die hohe Investition in eine CNC-Maschine zur Holzbearbeitung, die nach entsprechender Programmierung unterschiedlichste Bauteile für beispielsweise Fenster oder Türen auch in kleinen Stückzahlen fertigt. Die sonst sehr zeitraubenden und damit teuren Werkzeugwechsel übernimmt die Anlage vollautomatisch.

Am Beispiel eines Standardfensters und eines Fensterladens für ein denkmalgeschütztes Gebäude erläuterte Roland Lämmermann den Produktionsprozess vom Rohholz bis hin zum fertigen Produkt. Der moderne Maschinenpark ermöglicht rationale Fertigung schon ab Stückzahl 1 bis hin zu Kleinserien. Da der Entwurf und die Programmierung im eigenen Haus vorgenommen werden, können auch individuelle Sonderwünsche erfüllt werden. In Zeiten zurückgehender Neubauten konnte sich das Unternehmen so einen zusätzlichen Markt im Bereich denkmalgeschützter Gebäude erschließen. Auch individuell geplante Innenausbauten mit Schränken für Dachschrägen oder verwinkelte Räume gehören zum Portfolio.

„Unsere Philosophie ist es, maßgeschneiderte, individuelle Lösungen zu bieten, die sowohl funktional als auch ästhetisch anspruchsvoll sind. Wir legen größten Wert auf die Qualität der Materialien und auf Präzision in der Verarbeitung“, sagten die beiden Juniorchefs Thomas und Martin Lämmermann abschließend. Beim anschließenden Dämmerschoppen im Feuerwehrhaus mit einem Imbissder Landmetzgerei Loos beantworten Roland,

Thomas und Martin Lämmermann die Fragen der Besuchergruppe. „So einen modernen und breit aufgestellten Betrieb hätte ich hier oben gar nicht erwartet“ gab eine Teilnehmerin den Eindruck vieler wieder und ergänzte „schön, dass die CSU in Hersbruck immer wieder solche Einblicke ermöglicht.“

Das Foto zeigt die Teilnehmer mit den Ortsvorsitzenden Götz Reichel (ganz links) und Peter Uschalt (Mitte) und den Firmeninhabern Thomas, Martin (zweiter und dritte von links) und Roland Lämmermann (Mitte) in der modernen Werkshalle.