Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hersbruck erleben“ empfingen die CSU und das lokale
Familienunternehmen Amann rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem informativen Rundgang
durch den Betrieb. Ziel der Veranstaltung war es, Einblicke in die regionale Wirtschaftsstruktur und die
Bedeutung lokaler Dienstleister für Mobilität und Alltagsleben zu geben. Die Ortsvorsitzenden Götz Reichel
(CSU Hersbruck) und Peter Uschalt (CSU Altensittenbach) freuten sich über das große Interesse an der
Veranstaltung.
Firmeninhaber Ralf Amann und seine Tochter Katharina, ebenfalls in der Geschäftsleitung tätig, übernahmen
die Führung persönlich.
Erste Station war die Eichelgasse: Hier entsteht aktuell ein neues Karosserie- und Lackzentrum für
Unfallschadenreparaturen. Katharina Amann erläuterte die Arbeitsabläufe von Karosserieinstandsetzung bis
zur Lackierung, inklusive Farbton-abstimmung, damit Fahrzeuge zügig wieder fahrbereit sind. Bei der
Gestaltung des Gebäudes sind die strengen Vorgaben des VW Konzerns zu beachten, weshalb die Fassade
in den kommenden Wochen noch ein neues Aussehen bekommen wird.
Anschließend begab man sich zum Hauptbetrieb in die Ostbahnstraße. Hier werden Mechanik – Wartungs-
und Reparaturarbeiten ausgeführt. Zudem gibt es hier einen Arbeitsplatz für Elektrofahrzeuge (PKW und
Nutzfahrzeuge). Die Werkstatt betreibt Neuwagen-, Gebrauchtwagen- und EU-Import-Services und arbeitet
auch als Vertragswerkstatt. Amann ist autorisierte Vertragswerkstatt für VW-PKW, VW-Nutzfahrzeuge, Audi,
Skoda, Seat und Cupra und freie Werkstatt Bosch-Car-Service. Eine zentrale Botschaft der Veranstaltung war
die klare Kommunikation: Kunden können auch dann zu den Services kommen, wenn sie ihr Neu- oder
Gebrauchtfahrzeug anderswo erworben haben. Garantie- und Kulanzreparaturen sowie Wartungspakete der
Hersteller können hier abgerechnet. Das Unternehmen bietet neben Reparatur- und Wartungsleistungen auch
Fahrzeugvermittlung und EU-Reimporte an, was die regionale Marktdynamik widerspiegelt.
Die Geschäftsführung ist in den Händen von Ralf und Gabi Amann sowie Katharina und Patrik Amann. Das
Team umfasst rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter sieben Auszubildende. Die Veranstaltung
hob die engagierte Nachwuchsförderung sowie die stabile Belegschaft als Stärken des Standorts hervor.
Während des Rundgangs wurden das Service- und Verkaufszentrum, das Teilelager, eine Werkstatt mit elf
Hebebühnen und ein Räderlager mit etwa 450 eingelagerten Radsätzen vorgestellt. Die Transparenz der
Abläufe und die Nähe zum Kunden standen im Fokus. Der Standort betont eine ganzheitliche
Mobilitätsberatung – von Karosserie über Mechanik bis hin zu modernen Antriebstechnologien und E-
Fahrzeugen – und möchte dadurch regionale Arbeitsplätze sichern sowie Ausbildungswege stärken.
Die CSU Hersbruck sieht in der Veranstaltungsreihe „Hersbruck erleben“ eine gute Plattform, um lokal
verankerte Unternehmen sichtbar zu machen und den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Bürgern zu
fördern. Weitere Termine dieser Reihe sind in Planung, um weitere lokale Unternehmen und Einrichtungen
und deren Beiträge zur regionalen Lebens- und Wirtschaftsqualität vorzustellen.


